Häufig gestellte Fragen

  • Kann ich mein Patenkind über die Patenschaft hinaus unterstützen?

    Wir wissen, wie gerne du deinem Patenkind schreiben oder sogar ein Geschenk schicken würdest – aber in der Praxis ist das leider oft schwierig. Das Gebiet, in dem die Kinder leben, ist extrem ländlich und die Infrastruktur für den Postweg sehr begrenzt. Briefe und Pakete zu übermitteln, ist oft aufwändig und teuer. Hinzu kommt, dass Geschenke von anderen Kindern und Familien, die noch nicht von unserem Programm profitieren, als ungerecht empfunden werden könnten. Unser Ziel ist es, den Fokus auf Bildung zu legen. Deshalb unterstützen wir die Kinder direkt durch die Bezahlung von Schulgebühren oder die Bereitstellung von klar zweckgebundenen Dingen wie Schuluniformen, die nicht anderweitig verwendet werden können. Auf diese Weise stellen wir sicher, dass jede Unterstützung auch wirklich dort ankommt, wo sie gebraucht wird.

  • Kann ich mein Patenkind besuchen?

    Uns ist es wichtig, dass die Kinder, die wir unterstützen, Selbstvertrauen und Selbstständigkeit entwickeln. Ein Besuch von Paten könnte den Eindruck erwecken, dass sie von europäischer Hilfe abhängig sind – und genau das möchten wir vermeiden. Stattdessen möchten wir sie ermutigen, ihre eigenen Stärken zu entdecken und zu nutzen. Wenn du Tansania besuchen möchtest, helfen wir dir aber sehr gerne, eine Reise nach Marangu zu planen. Dieses wunderschöne und beeindruckende Gebiet wird dich garantiert verzaubern!

  • Was passiert, wenn ich meine Patenschaft nicht verlängern möchte?

    Mit einer Patenschaft unterstützt du eines unserer Schulkinder über die Dauer eines Jahres. Danach steht es dir frei, deine Patenschaft zu verlängern oder zu beenden.

    Da uns die nachhaltige Förderung der Kinder sehr am Herzen liegt, suchen wir dann einen Paten, welcher deine Patenschaft übernehmen möchte. Sowohl für das Kind als auch für uns ist es natürlich schöner, wenn wir langfristige Beziehungen und Unterstützungsmöglichkeiten etablieren können.

  • Wieviel des gespendeten Gelds kommt in Tansania an?

    100% unserer Spendengelder fliessen in die Bildungsförderung in Tansania. Alle Mitglieder von MAPO engagieren sich ehrenamtlich. Daudi, unser Vorstand und Koordinator vor Ort, erhält eine Aufwandsentschädigung, welche wir aus Sonderspenden finanzieren. Bei Aktionen, bei welchen wir Material- oder Versandkosten begleichen müssen, wird dieser von der Spendensumme abgezogen. Da der tansanische Schilling häufig Wechselkursschwankungen unterliegt, ist in den jährlichen Patenschafts-Betrag ein Puffer eingerechnet, um den Betrag nicht jedes Jahr anpassen zu müssen. Bei einem günstigen Wechselkurs verwenden wir den Puffer als Rücklage für unvorhergesehene Kosten vor Ort (Rucksack geht kaputt, etc.).

  • Nach welchen Kriterien sucht ihr die Kinder aus?

    Die Kinder werden mittels eines mehrstufigen Prozesses vor Ort ausgesucht. Daudi, unser Koordinator in Marangu, geht sowohl mit dem Kind als auch mit der Familie mehrere Fragebögen durch. So wird evaluiert, ob und in welchem Umfang Unterstützung benötigt wird.

    Dabei wird insbesondere die wirtschaftliche und soziale Situation der Familie erörtert, um herauszufinden, warum das Kind nicht mehr zur Schule gehen kann.

  • Bekomme ich eine Spendenquittung für meine Unterstützung?

    Ja. Als MAPO Deutschland e.V. sind wir ein gemeinnütziger Verein und können damit Spendenquittungen ausstellen. Bei Beträgen von mehr als 300€ schicken wir dir die Quittung automatisch zu, bei geringeren Beträgen auf Anfrage.

    Leider musst du manchmal ein bisschen Geduld mitbringen, da unser Verein ausschließlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern besteht. Wir bemühen uns aber natürlich, dir die Quittungen so schnell wie möglich zukommen zu lassen.